Uhrenumstellung: 1 Stunde zurück
Zeitumstellung Winterzeit
Jeden Herbst das gleiche Spiel: In der Nacht auf den letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. In diesem Jahr passiert das vom 25. auf den 26.10.: Um 3 Uhr nachts wird der Zeiger auf 2 Uhr zurückgedreht, wir bekommen also eine Stunde zurück. Dadurch ist es morgens früher hell, aber abends natürlich auch früher dunkler.
Deswegen gibt es die Zeitumstellung überhaupt
Die Zeitumstellung und damit die Einführung der Sommerzeit soll zu Energieeinsparungen führen: Durch die Sommerzeit bleibt es am Abend nämlich eine Stunde länger hell und die elektrische Beleuchtung muss erst später eingeschaltet werden. Ob die gewünschte Energieeinsparung aber tatsächlich erreicht wird, wird immer wieder diskutiert. Nach Erkenntnissen des Bundesumweltamtes ist während der Sommerzeit abends der Stromverbrauch durch elektrische Beleuchtung wirklich geringer. Doch besonders in den Frühlings- und Herbstmonaten März, April und Oktober wird morgens mehr Energie für die notwendige Heizung verbraucht. Der gesamte Energieverbrauch kann damit sogar ansteigen.